Hiroshima und Nagasaki - Mahnung und Gedenken

Plakat zur Veranstaltung Hiroshima und Nagasaki 2025
5. August 2025, 19.30 Uhr - auf dem südl. Viehmarktplatz in Fürstenfeldbruck

Mit Ansprachen u.a. von Herrn Christian Götz, dem Oberbürgermeister der Stadt und Mitglied bei Mayors for Peace, Frau Rahel Hoffmann, Vertreterin von IPPNW ("Internationale Ärzte für die Verhütung des Atomkriegs") und dem Vorsitzenden des Eine-Welt-Zentrums FFB, Herrn Herbert Markus, mit Lichterkreis und Musik mahnen wir, dass sich eine solche Katastrophe nicht wiederholen darf. Dies ist nur möglich, wenn alle Atomwaffen vernichtet werden. Auf der Doomsday Clock des Bulletins der Atomwissenschaftler sind es nur noch 89 Sekunden bis Mitternacht. (https://thebulletin.org/doomsday-clock/)

Berlin – Paris. Das Leben der Beate Klarsfeld

Filmplakat - Das Leben der Beate Klarsfeld
Ein Film von Hanna Laura Klar aus dem Jahr 2010. (81 min.)
30. Juni 2025 um 20 Uhr im Lichtspielhaus FFB

Internationale Wochen gegen Rassismus 2025


(Zum Vergrößern bitte anklicken)

My Way - die Geschichte des Hussain Hussaini

FilmPlakat MyWay

Lesung mit Musik: Israel und Palästina

Filmvorführung im Lichtspielhaus Fürstenfeldbruck: "Nebel im August"

Plakat Nebel im August

NS-Euthanasie: Auf den Spuren einer verschwiegenen Opfergruppe

Hiroshima und Nagasaki - Mahnung und Gedenken

Vortrag Prof. Andrioli: Bayern und Brasilien transformieren

Plakat Antonio Andrioli

Featured

Namibia - die langen Schatten der Kolonialzeit

Featured

Hacking Justice - Freiheit für Julian Assange

Featured

40 Jahre IPPNW - Landsberger Friedenskongress

Wir weisen auf diesen Kongress mit interessanten Beiträgen hin und rufen zur Teilnahme auf.

Am Samstag wollen wir uns an der Aktion vor dem historischen Rathaus zum Atomwaffenverbot beteiligen (14.00 Uhr).

Featured

Internationale Wochen gegen Rassismus 2022

Film: Der marktgerechte Mensch

Am Dienstag, den 16. November 2021 zeigt ein Bündnis verschiedener Organisationen den Film "Der marktgerechte Mensch" in der Stadtbibliothek Fürstenfeldbruck.

Hiroshima-Gedenken 2021

Am 6. August 2021 fand - wie in jedem Jahr - die Gedenkveranstaltung "Hiroshima & Nagasaki" in Fürstenfeldbruck statt.

Wieso immer die Juden?

Hintergründe und Ursachen von Antisemitismus

Vortrag im Rahmen der Reihe:
Internationale Wochen gegen Rassismus 2021
für Demokratie, Toleranz und Menschenwürde

„SOLIDARITÄT – GRENZENLOS“
mit Prof. Dr. Klaus Weber und Prof. Dr. Juliane Sagebiel

Rosa Luxemburg 150. Geburtstag

Am 13. Juli 2021 um 21 Uhr fand in der Stadtbibliothek in der Aumühle in Fürstenfeldbruck Eine Lesung mit Dr. Julia Killet zu Ehren von Rosa Luxemburg statt.

Autoren-Lesung: "Die Kurden"

Am Dienstag, den 21. Januar 2020 las Kerem Schamberger in der Aumühle aus dem Buch „Die Kurden. Ein Volk zwischen Unterdrückung und Rebellion“, das er zusammen mit Prof. Michael Meyen verfasst hat.

Veranstaltung mit Prof. Dr. Antônio Andrioli

Am 10. März 2020 hat der Agrarökologe Antônio Andrioli im Pfarrsaal St. Bernhard einen spannenden Vortrag zu den Themen Gentechnik, Agrargifte & Freihandelsabkommen gehalten.

Wir benutzen Cookies
Wir nutzen auf unserer Website nur Cookies, die essenziell für den Betrieb der Seite sind. Sie können selbst entscheiden, ob Sie diese zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.