Willkommen beim 

Eine Welt Zentrum Fürstenfeldbruck


Schön dass Sie die Website des Eine Welt Zentrums FFB e.V. gefunden haben. Auf den folgenden Seiten erfahren Sie, wer wir sind, was wir tun und was wir künftig an Projekten planen.


Das Eine Welt Zentrum e.V. vereint eine ganze Reihe von Gruppen, Organisationen, Vereinen und engagierten Einzelpersonen, die im Landkreis Fürstenfeldbruck aktiv sind. Sie alle setzen sich für ein lebendigeres Miteinander ein oder engagieren sich in ökologischen, sozialen oder kulturellen Bereichen.

Es würde uns freuen, wenn wir Sie neugierig machen können: Lernen Sie die Arbeit unserer Mitgliedsgruppen und -vereine kennen. Oder treffen Sie uns persönlich bei einer unserer nächsten Veranstaltungen.

Zögern Sie nicht, bei Fragen Kontakt mit uns aufzunehmen – wir freuen uns auf Sie!

++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

AKTUELLES:

Hiroshima und Nagasaki - Mahnung und Gedenken

Plakat zur Veranstaltung Hiroshima und Nagasaki 2025
5. August 2025, 19.30 Uhr - auf dem südl. Viehmarktplatz in Fürstenfeldbruck

Mit Ansprachen u.a. von Herrn Christian Götz, dem Oberbürgermeister der Stadt und Mitglied bei Mayors for Peace, Frau Rahel Hoffmann, Vertreterin von IPPNW ("Internationale Ärzte für die Verhütung des Atomkriegs") und dem Vorsitzenden des Eine-Welt-Zentrums FFB, Herrn Herbert Markus, mit Lichterkreis und Musik mahnen wir, dass sich eine solche Katastrophe nicht wiederholen darf. Dies ist nur möglich, wenn alle Atomwaffen vernichtet werden. Auf der Doomsday Clock des Bulletins der Atomwissenschaftler sind es nur noch 89 Sekunden bis Mitternacht. (https://thebulletin.org/doomsday-clock/)

Wir gedenken der Opfer der Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki
vor 80 Jahren am 6. und 9. August 1945

Etwa 13.000 Atomwaffen sind im Besitz der Staaten USA, Russland, Großbritannien, Frankreich, China, Indien, Pakistan, Israel und Nordkorea.

1.800 dieser Waffen befinden sich in ständiger Alarmbereitschat und stellen eine permanente Bedrohung dar. 80 Jahre nach den Abwürfen der Atombomben auf die japanischen Städte Hiroshima und Nagasaki hat die Menschheit noch nicht die notwendige Konsequenz gezogen und eine Ächtung von Atomwaffen durchgesetzt. Im Gegenteil: Im August 2022 scheiterte die 10. Überprüfungskonferenz zum Atomwaffensperrvertrag (NPT). In den kommenden Jahren sollen u.a. die in Deutschland stationierten US-amerikanischen Atomwaffen modernisiert werden.

Bis heute haben weltweit insgesamt 2.059 Atomtests stattgefunden. Diese Tests haben zu einer Strahlenbelastung der Erde geführt, welche die Gesundheit der Menschen und Umwelt jetzt und in Zukunt beeinträchtigen wird. Allein in den USA gab es 32 Unfälle zwischen 1950 und 1980 – also mehr als ein nuklearer Unfall pro Jahr. Auch in anderen Ländern kam es zu brandgefährlichen Unfällen mit Atomwaffen.

Das Ziel der Friedensbewegung lautet seit jeher GLOBAL ZERO, also eine Welt ohne Atomwaffen. Der 2017 verabschiedete Atomwaffenverbotsvertrag (AVV) unterstreicht, dass ein Großteil der Staaten das Ziel einer atomwaffenfreien Welt unterstützt. Unter den Ländern, die den AVV vorantreiben, befinden sich viele Staaten aus dem Globalen Süden, die von den Folgen der Atomwaffen und deren Tests am meisten betroffen waren und sind.

Veranstalter: Eine-Welt-Zentrum FFB e.V. in Kooperation mit
Sozialforum Amper, Bündnis FFB – bunt, nicht braun, GEW Kreisverband DAH/FFB

Der Text stammt von Netzwerk Friedenskooperative und wurde leicht gekürzt.

Wir benutzen Cookies
Wir nutzen auf unserer Website nur Cookies, die essenziell für den Betrieb der Seite sind. Sie können selbst entscheiden, ob Sie diese zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.