Willkommen beim 

Eine Welt Zentrum Fürstenfeldbruck


Schön dass Sie die Website des Eine Welt Zentrums FFB e.V. gefunden haben. Auf den folgenden Seiten erfahren Sie, wer wir sind, was wir tun und was wir künftig an Projekten planen.


Das Eine Welt Zentrum e.V. vereint eine ganze Reihe von Gruppen, Organisationen, Vereinen und engagierten Einzelpersonen, die im Landkreis Fürstenfeldbruck aktiv sind. Sie alle setzen sich für ein lebendigeres Miteinander ein oder engagieren sich in ökologischen, sozialen oder kulturellen Bereichen.

Es würde uns freuen, wenn wir Sie neugierig machen können: Lernen Sie die Arbeit unserer Mitgliedsgruppen und -vereine kennen. Oder treffen Sie uns persönlich bei einer unserer nächsten Veranstaltungen.

Zögern Sie nicht, bei Fragen Kontakt mit uns aufzunehmen – wir freuen uns auf Sie!

++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

AKTUELLES:

Filmabend: The Great Green Wall

Ein Bündnis engagierter Organisationen lädt am 30. September 2025 um 20 Uhr zum Film „The Great Green Wall“ ins Lichtspielhaus Fürstenfeldbruck ein.

Bäume gegen den Klimawandel

Es ist eines der ehrgeizigsten Klima-Projekte der Welt: Quer über den afrikanischen Kontinent wird ein 8.000 Kilometer langer Gürtel aus Bäumen gepflanzt, der die Ausbreitung der Wüste aufhalten und Millionen von Menschen Nahrung, Arbeitsplätze und eine Zukunft bringen soll.

Entlang dieser noch lückenhaften grünen Mauer reist die malische Sängerin Inna Modja zu den Menschen im Senegal, in Mali, Nigeria und Äthiopien. Sie spricht mit  ihnen über ihre Ängste, Träume und Hoffnungen in einer Sprache, die schon immer die afrikanische Kultur bestimmt hat: der Musik. So entspinnt der Film in einer kollektiven melodischen Collage den Soundtrack der „Great Green Wall“.

In seinem faszinierenden Dokumentarfilm erzählt Jared P. Scott eine rhythmische Geschichte von Optimismus, Solidarität und Entschlossenheit und offenbart eine neue afrikanische Generation, die bereit ist, ihr Schicksal selbst in die Hand zu nehmen und dem Klimawandel den Kampf anzusagen. Der Film entstand mit Unterstützung der Vereinten Nationen.

Im Anschluss findet ein Filmgespräch mit Markus Schildhauer statt, der u. a. das deutsche Seemannsheim in Douala, Kamerun und Alexandria, Ägypten geleitet hat. Er wird aus erster Hand berichten.

Veranstalter sind die IG Lichtspielhaus in Kooperation mit Nord-Süd-Forum Fürstenfeldbruck, Slowfood Fünfseenland, Eine-Welt-Zentrum-FFB e.V., Sozialforum Amper und Agenda21-Büro des Landkreises FFB.

Termin:
Dienstag, 30. September 2025
20 Uhr
Lichtspielhaus FFB | Saal 1
Maisacher Straße 7
82258 Fürstenfeldbruck
Karten unter: https://neokinos.de/ffb

Wir benutzen Cookies
Wir nutzen auf unserer Website nur Cookies, die essenziell für den Betrieb der Seite sind. Sie können selbst entscheiden, ob Sie diese zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.